BUND-Projekt "Artenreiches Grünland auf Föhr"
Seit 2020 entwickelt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) - Landesverband Schleswig-Holstein auf Föhr artenreiches Grünland, um Wiesenvögeln wieder ausreichend Nahrungs- und Bruthabitate zu bieten. Artenreiches Grünland ist in der Marsch selten. Dies trifft insbesondere auf die sogenannten Beete des in der nordfriesischen Marsch i.d.R. gegrüppten Grünlands zu. Die bisher meist intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen werden durch Wiederherstellung der ursprünglichen Feuchtigkeit, extensive Bewirtschaftung und eine Kombination aus Einsaat von gebietsheimischem Regio-Saatgut aufgewertet. Zudem erfolgt eine Mahdgutübertragung, für die von noch existierenden artenreichen Wiesen, sogenanntem Wertgrünland, wertvolle Kräuter und Gräser aus geerntetem Heu verwendet werden. Es entsteht neues artenreiches Grünland.
Der DVL Schleswig-Holstein unterstützt den BUND seit Aufnahme der Strategie vor Ort bei der Umsetzung der Renaturierungsprojekte.