Grünlandrenaturierung in der Praxis

Kosten ausgewählter Verfahren

Kenntnisse über die Kosten von Renaturierungsmaßnahmen sind bereits in der Planungsphase entscheidend. Sie sind ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Renaturierungsmethoden, neben ökologischen, praktischen und logistischen Überlegungen.

Nachfolgend werden die Kosten von Verfahren zur Artanreicherung im Grünland, einschließlich der Einsaat von Regiosaatgut und dem Übertrag von Mahdgut und Druschgut, detailliert erläutert. Diese beziehen sich auf die Erst-Renaturierung und beinhalten die Kosten, die bei der Etablierung der artenreichen Grünlandbestände über einen begrenzten Zeitraum von etwa ein bis zwei Jahren anfallen. Nicht betrachtet werden Kosten für Planung, Überwachung und Monitoring der Maßnahmen.

 

Auf dem Bild sind drei Säcke mit Regiosaatgut zu sehen.

Einsaat von ­Regio-Saatgut

Mahdgut­übertrag

Übertrag von Druschgut

zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.