Grünlandrenaturierung in der Praxis

Naturnahe Hangbegrünung mit Heusträngen

Bei der Hangbegrünung mit Heusträngen handelt es sich um ein Spezialverfahren für Hangsicherung und Erosionsschutz. Diese ingenieurbiologische Methode wird besonders an erosionsgefährdeten Hanglagen und Böschungen angewendet. Bei Trockenheit und erhöhter Erosionsgefahr wird zusätzlich eine Heublumenansaat durchgeführt. Das naturnahe Verfahren verwendet supergrobe Stränge aus Naturprodukten, die mäanderförmig am Hang verlegt werden. Die Begrünung erfolgt mit autochthonem Material, das von Naturschutzbehörden gefordert wird.

Verfahrensablauf in Bildern

zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.